Veranstaltungen
Bescheinigungen bei anmeldepflichtigen Veranstaltungen mit aktiver Teilnahme
Kommende Veranstaltungen in den Monaten Oktober und November finden Sie rechts im Menü.
Da das Transitjahr ein auf den Veranstaltungsaktivitäten der FaDaF-Mitglieder aufbauendes Gemeinschaftsprojekt ist, können theoretisch täglich neue Angebote hinzukommen (siehe dazu den Aufruf zum Mitmachen). Einen Überblick über die Veranstaltungsangebote mit den jeweiligen Anmeldefristen finden Sie in unserem digitalen Kalender.
Erfolgreich durchgeführt wurden bereits:
DSH-Workshop zur Erstellung der Teilprüfung Textproduktion, 16.6.2023„Schul- und Semesterferien und doch nur Stress?“ Offene Stunde zur Projektbegleitung für Schüler*innen und Studierende, 10.08, 17.8, 24.8, 31.8. und 7.9.2023 Leitung: Amelie Zuschke Diskussion „Who‘s Afraid of AI?. Künstliche Intelligenz im Bildungskontext DaF/DaZ“ in der Reihe „Zur Sache, FaDaF!“, 1.9.2023 Leitung: Anja Häusler & Dr. Annegret Middeke Podiumsgäste: Christiane Carstensen, Prof. Dr. Anastasia Drackert, PD Dr. Roger Fornoff, Dr. Christina Kuhn, Dr. Peter Salden Zweiteiliger Workshop zur Beurteilung von DSH-Textproduktionen, 8.9. und 15.9.2023 Leitung: Dr. Hülya Yildirim & Prof. Dr. Christian Krekeler
Zweiteiliges Treffen der DaF/DaZ-Studierenden. Thematischer Rahmen: Wissenschaftliches Arbeiten im Zeitalter der künstlichen Intelligenz, Teil I, 22.9.2023 Leitung: Anja Häusler & JProf. Dr. Nadja Wulff
Treffen der DaF/DaZ-Lehrbeauftragten, Honorar- und außeruniversitären Lehrkräfte, 25.9.2023 Leitung: Christiane Carstensen & Iris Beckmann-Schulz
Treffen der Vertreter*innen der Lehrgebiete (Schwerpunkt DSH) und Studienkollegs, 27.9.2023 Leitung: Sonja Domes & Dr. Melanie Moll |
Übrigens: Vieles, was vor dem Transitjahr gelaufen ist, können Sie in unserem Youtube-Kanal „Zur Sache, FaDaF!“ nachschauen. Das Verzeichnis mit den FaDaF-Aufzeichnungen (alphabetisch) finden Sie auf der FaDaF-Homepage.